Verwendung

Eine kurze Einführung in das Tool ist bereits auf der Startseite gegeben. Im Folgenden werden die wichtigsten Elemente und Funktionen der Benutzeroberfläche beschrieben.

Aufbau des Tools

Das Tool führt schrittweise von der Bestimmung des Wärmebedarfs eines Haushalts oder Viertels hin zum Vergleich verschiedener Heizungsoptionen. Die Schritte in denen durch das Tool geführt wird sind Folgende:

  1. Erstellung eines Haushalts oder
  2. Erstellung eines Viertels (bestehend aus mehreren Haushalten)
  3. Auswahl der zu vergleichenden Heizungstechnologien
  4. Anpassung der Parameter der verwendetenen Heizungstechnologien
  5. Zusammenfassung der vorherigen Schritte
  6. Berechnung der Ergebnisse und Vergleich der Szenarien

Die Schritte werden im folgenden genauer erläutert.

Erstellung eines Haushalts

Ein einzelner Haushalt kann entweder mit individuellen Angaben erstellt werden, oder als vordefinierter bzw. gespeicherter Haushalt aus einer Liste gewählt werden:

Haushalt benutzerdefiniert oder aus Liste

Soll ein Haushalt aus einer Liste gewählt werden, erfolgt dies über den Namen des Haushalts. Nach Auswahl eines Haushaltes werden zusätzlich die Angaben zur Anzahl der Personen, verfügbarer Dachfläche und Energiebedarf (Heizung und Warmwasser getrennt) eingeblendet:

Haushalt aus Liste wählen

Bei der benutzerdefinierten Erstellung eines Haushalts, wird zuerst ein eindeutiger Name vergeben. Anschließend werden Angaben zur Anzahl der Personen und zum Haustyp (Einfamilienhaus/Mehrfamilienhaus) beantwortet:

Angaben zu Name, Anzahl Personen und Haushaltstyp

Basierend auf der Anzahl der Personen werden automatisch standardisierte Werte für die folgenden Angaben (Grundfläche, Energiebedarf, usw.) ermittelt und zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich ist der Standardwert für alle Angaben ausgewählt. Abweichend vom Standardwert können benutzerdefinierte Werte eingegeben werden, indem das Feld „Manuell eingeben“ ausgewählt wird und der dortige Wert entsprechend angepasst wird (hier am Beispiel der Grundfläche):

grundfläche_standard –> grundfläche_individuell

Weiterhin werden folgende Angaben ermittelt:

Heizung:
Der Energiebedarf durch die benötigte Heizwärme kann eingestellt werden. Außerdem kann der eingebaute Heizungstyp (Heizkörper oder Fussbodenheizung) angegeben werden. Der Energiebedarf pro Jahr wird zusätzlich rechts noch einmal eingeblendet.
Energiebedarf durch Heizen

Bemerkung

Der Heizungstyp wird in der aktuellen Version des Tools nur dazu verwendet, um eine Warnung einzublenden falls die Heizungsoption „Wärmepumpe“ in Verbindung mit dem Heizungstyp „Heizkörper“ ausgewählt wurde (Diese Kombination ist technisch schwieriger umzusetzen).

Warmwasser:
Der Warmwasserverbrauch pro Tag kann mittels dreier Stufen (gering, mittel, stark) eingestellt werden. Der resultierende Energiebedarf pro Jahr ist rechts eingeblendet.
Energiebedarf durch Warmwasser
Dachfläche:
Die verfügbare Dachfläche kann angegeben werden. Diese wird benötigt, um eine Obergrenze für die mögliche Größe einer zu installierenden Photovoltaikanlage berechnen zu können.
Dachfläche des Haushalts

Erstellung eines Viertels

Die Erstellung eines Viertels erfolgt, indem mehrere Haushalte zu einem Viertel zusammengefasst werden. Dazu können beliebig viele Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser dem zunächst leeren Viertel hinzugefügt werden. Alternativ kann ein bestehendes Viertel geladen werden und anschließend angepasst werden:

Leeres Viertel

Bei Klick auf „Einfamilienhaushalt hinzufügen“ bzw. „Mehrfamilienhaushalt hinzufügen“ öffnet sich die Seite zur Erstellung eines Haushalts. Dort kann, wie unter Erstellung eines Haushalts beschrieben, ein Haushalt erstellt oder aus einer Liste geladen werden. Anschließend wird der gewählte Haushalt dem Viertel hinzugefügt. Die Anzahl eines Haushalts kann zusätzlich angepasst werden; der Haushalt ist entsprechend oft im Viertel vorhanden und der Energiebedarf ist entsprechend erhöht:

Viertel mit mehreren Haushalten

Bemerkung

Die Möglichkeit der Einstellung der Haushaltsanzahl soll eine archetypische Generierung verschiedener Haushaltstypen ermöglichen, ohne jeden Haushalt einzeln erstellen zu müssen.

Auswahl der Heizungstechnologien

In diesem Schritt werden die zu vergleichenden Technologien ausgewählt. Eventuelle Einschränkungen und Hinweise sind den Technologien in grau hinzugefügt:

Technologieauswahl

Zur Verfügung stehen in der aktuellen Version folgende Technologien:

  • Gasheizung
  • Erdgas-Blockheizkraftwerk + Gaskessel
  • Biogas-Blockheizkraftwerk + Gaskessel
  • Ölheizung
  • Holzhackschnitzel-Heizung
  • Photovoltaik + Wärmepumpe + elektrischer Boiler

Erläuterungen zur Funktionsweise der einzelnen Technologien können per Klick auf das jeweilige Technologie-Symbol eingesehen werden. Die Technologien und die daraus resultierenden Szenarien werden unter Energiesystem genauer betrachtet. Für alle ausgewählten Technologien können anschließend die Parameter angepasst werden (siehe Anpassung der Parameter). Auf der Ergebnisseite (siehe Ergebnisse) werden schließlich die ausgewählten Technologien untereinander verglichen.

Anpassung der Parameter

Bemerkung

[Expertenmodus] Alle Parameter sind auf Standardwerte eingestellt, die nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert wurden (siehe auch Quellenangaben dazu). Änderungen an den Parametern sollten nur von „Experten“ vorgenommen werden. Für die Verlässlichkeit der daraus resultierenden Ergebnisse können wir nicht garantieren.

Alle einstellbaren Parameter sind nach Technologien gruppiert:

Parameter (geschlossen)

Per Klick auf eine Technologie, öffnen sich die zugehörigen Parameter und können angepasst werden:

Parameter (geöffnet)

Die Parameter werden farblich unterschieden zwischen orange - entspricht ökonomischen Einstellungen - und grün - entspricht technologischen Einstellungen. Der Wert der jeweiligen Einstellung kann mittels Schieberegler oder per manueller Eingabe daneben angepasst werden. Bei der manuellen Eingabe sind minimal und maximal Werte zu beachten - die Einstellungen werden nach der Eingabe automatisch angepasst. Die zughörige Einheit des Parameters ist in der blauen Box rechts angegeben. Außerdem sind für einige Einstellungen kuzre Erläuterungen zum besseren Verständnis hinterlegt (?).

Zusammenfassung

In der Zusammenfassung werden alle Einstellungen des Szenarios (Haushalt/Viertel, Technologien und Parameter) aufgelistet. Ein Klick auf „Fertig“ startet anschließend die Berechnung der zugehörigen Ergebnisse. Sollte es noch Änderungsbedarf an den Einstellungen geben, kann über das Feld „Ändern“ zu den jeweiligen Einstellungen zurückgesprungen werden.

Zusammenfassung

Bemerkung

Werden Änderungen an vorherigen Einstellungen vorgenommen, werden in der aktuellen Version leider keine späteren Änderungen gespeichert. Dass heißt, werden Änderungen am Haushalt vorgenommen, müssen anschließend gegebenenfalls erneut Technologien und zugehörige Parameter angepasst werden. In einer zukünftigen Version soll dafür Abhilfe geschaffen werden.

Ergebnisse

Auf der Ergebnisseite werden die ausgewählten Technologien miteinander verglichen. Zur Zeit werden folgende Ergebnisse für jedes Szenario tabellarisch ausgegeben:

  • Wärmekosten
  • Investitionskosten
  • Brennstoffkosten
  • CO2 Emissionen
  • Primärenergiefaktor
  • Primärenergie

Zusätzlich werden allgemeine „weiche“ Faktoren als Vor- und Nachteile stichpunktartig ergänzt. Erläuterungen zu den einzelnen Vergleichen können über das ?-Symbol eingeholt werden. Die Technologien werden qualitativ verglichen; dazu werden die Technologien farblich als qualitativ „gut“ (grün), „neutral“ (beige) und „schlecht“ (rot) markiert:

Technologievergleich

Warnung

Der qualitative Vergleich findet nur unter den ausgewählten Szenarien statt! Generelle qualitative Aussagen über einzelne Szenarien können dadurch nicht getroffen werden. Werden zum Beispiel nur Technologien mit sehr hohen Investitionskosten verglichen, werden die Investionskosten einer Technologie als „gut“ eingestuft, obwohl diese im Vergleich mit einer anderen (nicht ausgwählten) Technologie eventuell sehr viel schlechter wären.

Die Wärmekosten werden zusätzlich als Grafik angezeigt, wobei die Kosten zusätzlich nach Betriebskosten, Brennstoffkosten, Investionskosten und Strombezugskosten aufgeschlüsselt werden, sowie mögliche Stromgutschriften von den Gesamtkosten abgezogen werden:

Wärmekosten

Bemerkung

Die tatsächlichen Wärmekosten jeder Technologie sind als schwarze Linie eingezeichnet. Diese sind notwendig um „negative Kosten“, in diesem Falle also eine Stromgutschrift, berücksichtigen zu können.

Bemerkung

Jedes Szenario erhält intern eine eindeutige ID, über diese ID können Szenarien miteinander verglichen werden. Zur Zeit kann dies leider nur manuell über den Browser geschehen, indem die zu vergleichenden Szenarien-IDs als komma-getrennte Liste zu der Ergebnis-URL hinzugeügt werden (z.B. https://wam.rl-institut.de/stemp/result/117,118,116,119 )